Beef Wellington – saftiges Rinderfilet im Blätterteigmantel (von MALTESKITCHEN)

Zutaten

  • 1 kg Rinderfilet von Château Boeuf
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 200 g Schinken (Prosciutto), ca. 16 Scheiben
  • 1–2 Pck. Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Sahne
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Rapsöl oder Butterschmalz

Crêpes

  • 100 g Mehl
  • 160 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 EL Pflanzenöl

Duxelles Pilzmasse

  • 800 g Champignons, sehr fein gewürfelt
  • 250 g geschälte Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2–3 EL Pflanzenöl

Kürbis-Kartoffel-Püree

  • 600 g geschälter Hokkaido-Kürbis, grob gewürfelt
  • 300 g geschälte Kartoffeln, grob gewürfelt
  • 30 ml Milch
  • 20 g Butter
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Salbei-Butter

  • 50 g Butter
  • 16 Blätter Salbei
logo-rewe

Zubereitung für 4 Personen

Duxelles Pilzmasse

  • Die fein gewürfelten Zwiebeln in etwas Öl kurz anschwitzen. Anschließend die sehr fein gewürfelten (per Hand oder Mixer) Champignons zufügen und unter gelegentlichem Rühren braten, bis die gesamte Flüssigkeit ausgetreten und verkocht ist. Die Masse sollte so trocken wie möglich sein und wird sehr dunkel.
  • Salzen und pfeffern. Flach ausbreiten und für ca. 20 Minuten kaltstellen.

Rinderfilet

  • Das Rinderfilet gut salzen und pfeffern und in einer sehr heißen Pfanne rundum scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, kurz abkühlen lassen und rundum mit dem Senf bestreichen.
  • Im Kühlschrank 1 Stunde abkühlen lassen.

Crêpes

  • Mehl, Salz und Milch mit dem Schneebesen klümpchenfrei verrühren. Die Crêpes in etwas Öl hauchdünn ausbacken und beiseitestellen, sie müssen komplett ausgekühlt sein.

Rinderfilet einwickeln

  • Die Arbeitsfläche mit Frischhaltefolie auslegen.
  • 4-6 Crêpes (nach Größe des Filets) auf der Frischhaltefolie auslegen und leicht überlappen lassen. Die Schinkenscheiben auf Breite des Filets auf den Crêpes auslegen und ebenfalls leicht überlappen lassen.
  • Zum Schluss die Pilzmasse gleichmäßig und in Breite des Filets auf dem Schinken verteilen.
  • Das Rinderfilet auf die Pilzmasse legen und mithilfe der Folie straff einrollen. Die Enden der Folie durch Drehen verschließen und das Filet richtig stark einrollen, damit es sehr fest und mit Spannung umwickelt wird.
  • 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Rinderfilet in Blätterteig wickeln

  • Den Blätterteig 10 Minuten vor dem Einwickeln aus dem Kühlschrank nehmen und entrollen. Bei einem großen Filet die beiden langen Seiten von zwei Blätterteigrollen überlappen lassen und leicht andrücken, damit die Fläche größer wird. Das Filet muss ohne Lücke eingewickelt werden können!
  • Das Rinderfilet von der Folie befreien und auf den Blätterteig legen. Fest einrollen und die Enden an der Seite des Blätterteiges gut verschließen und andrücken, anschließend unter die Rolle schlagen/umklappen. Den überschüssigen Blätterteig abschneiden und für die Verzierung benutzen.
  • Nochmal ausreichend Frischhaltefolie auslegen und das eingewickelte Filet darin straff einrollen. So bekommt der Blätterteig einen festen Halt. Für 30 Minuten zur Seite stellen, nicht mehr kühlen.
  • Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
  • In der Zeit mit Plätzchenausstechern Motive aus dem Blätterteig ausstechen oder Stränge flechten, lass deiner Fantasie freien Lauf.
  • Das Filet von der Folie befreien, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und die Verzierung vorsichtig andrücken.
  • Die Eigelbe mit der Sahne verrühren und den Blätterteig gleichmäßig damit bestreichen.
  • Das Beef Wellington im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen. Der Blätterteig sollte eine schöne Farbe bekommen haben.
  • Herausnehmen und 15-20 Minuten ruhen lassen. Dann in 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.

Kürbis-Kartoffel-Püree

  • Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser 15 Minuten garkochen (abhängig von der Größe). Nach 5 Minuten Kochzeit die Kürbiswürfel zufügen.
  • Abgießen, kurz ausdampfen lassen und Milch und Butter zufügen. Mit dem Kartoffelstampfer auf die gewünschte Konsistenz stampfen. Für ein feines Püree die Masse durch ein Sieb streichen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Salbei-Butter

  • Vor dem Servieren die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter darin frittieren. Den Salbei auf ein Küchenkrepp legen und salzen. Etwas von den Blättern und der Butter beim Anrichten über das Püree geben.